Orgelhighlights 2025

mit Werken von Telemann, Händel, Loillet de Gant, Rheinberger u.a.


Sonntag 02. März 2025      

 

17:00 Uhr

 

Evangelische Liebfrauenkirche Schotten 

 

Katharina Padrok (Gesang)

Nathalie Robinson (Blockflöte)

Kiwon Lee (Orgel)

 

Vorverkauf: 13€/11* und Familienkarte 26**

Tageskasse: 15€/13€/30€ 

*) ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende (bitte bei Betreten der Kirche den gültigen Ausweis bereithalten), Kinder unter 10 Jahren frei;

**) Familienkarte: 2 Erwachsene und deren Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr

Am Sonntag, den 2. März 2025 erwartet die Liebfrauenkirche Schotten ein besonderes musikalisches Ereignis: In der beliebten Reihe „Orgel Highlights“ präsentieren die Mezzosopranistin Katharina Padrok gemeinsam mit ihrer Schwester, der Blockflötistin Nathalie Robinson und dem Kantor und Organisten der Liebfrauenkirche Kiwon Lee ein abwechslungsreiches Repertoire. Auf dem Programm stehen neben Werken barocker Komponisten wie Händel und Telemann, auch große Romantiker wie Rheinberger und Hugo Wolf, bis hin zu zeitgenössischer Musik für Stimme und Orgel. Neben zwei Flötensonaten, die die ganze Bandbreite und Klangschönheit dieses Instrumentes repräsentieren das die Flötistin mit hoher Virtuosität spielt, erklingen anrührende und nachdenkliche Passionslieder und gesungene Gebete, aber auch die vor Freude und Lebendigkeit sprühende Trio Solokantate „Erquicktes Herz“ von Georg Philipp Telemann.


Eine musikalische Reise durch 7 Jahrhunderte

La CAMERATA CHIARA

Sonntag 13. April 2025      

 

16:00 Uhr

 

Evangelische Liebfrauenkirche Schotten 

 

Grègoire Franco 

Noèmie Murach

Peter Chorkov

 

Vorverkauf: 13€/11* und Familienkarte 26**

Tageskasse: 15€/13€/30€ 

*) ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende (bitte bei Betreten der Kirche den gültigen Ausweis bereithalten), Kinder unter 10 Jahren frei;

**) Familienkarte: 2 Erwachsene und deren Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr

Download
La CAMERATA CHIARA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Musik von: Beltrame Feragut, Guillaume Dufay, Francisco de la Torre, Cristóbal de Morales, William Byrd, Elway Bevin, Giulio Caccini, Michel Lambert, Louis Couperin, Antonio Caldara, aus dem Llibre Vermell de Montserrat, u.a.

Die Liebe zur Musik pulsiert im Herzen der CAMERATA CHIARA, Freundschaft verzaubert ihr Spiel, die Vielseitigkeit ihrer Mitglieder und Instrumente bereichert ihre Klangwelt. Ihr unverkennbares Bestreben, eine Brücke zwischen den Völkern zu schlagen, prägt ihr künstlerisches Schaffen. Immer auf der Suche nach einer historisch getreuen Interpretation, zeichnet sie auch ihre Offenheit für die ständige Entdeckung neuer Werke aus. Ihr Wille, selten beschrittene Wege zu erkunden, spornt sie an. Ihre Experimentierfreude lässt sie auch Risiken eingehen, die sie in unbekannte Gefilde führen. Und ihre Begeisterung, gemeinsam mit dem Publikum die Welt der Musik zu durchqueren, vereint sie - eine Reise in die ERLEUCHTUNG.

« O Virgo Splendens »

Dieses Programm präsentiert die Integration des Cantus planus in geistliche Werke und die Entwicklung in der Komposition sakraler Musik vom 10. bis ins 17. Jahrhundert.

Vom gregorianischen Gesang über Binchois, Dufay, Caccini, Lambert und viele mehr bis hin zu Caldara: Staunen Sie über die Schönheit dieser Werke, voller Neuerungen und unterschiedlicher Farben und mit der Jungfrau Maria als oberste „Muse“. Die Mystik dieser zentralen biblischen Gestalt, ihre Reinheit und ihre Barmherzigkeit haben Komponist:innen aller Zeiten stets fasziniert, insbesondere aber vom Ende der Antike bis zum musikalischen Barock.

 

Lassen Sie sich von unserem Blockflöten- Trio, mit Gesangverflochten, in eine ebenso geheimnisvolle wie auch warmherzige und festliche Atmosphäre entführen, in der 7 Jahrhunderte Alter Musik durchwandelt werden.